„ŁODZiANKA“ ist kein Zufall. M
ein Name ist Ania, und ich nenne es meine Heimatstadt. Daher ist meine Spezialität Touren durch die Umgebung von ‚d‘ und umgebung. Ich bin auch dabei, Gruppen in polnischer Sprache zu entschlüsseln. Im Rahmen meiner Dienste übersetze ich auch aus dem Deutschen.
Hier wurde meine Großmutter Marysia geboren, die als Fibroid in einer der Fabriken von ‚d‘ arbeitete. Meine Urgroßeltern wiederum arbeiteten in einer Fabrik in Geyer‘, der Weißen Fabrik, die heute das Zentrale Textilmuseum beherbergt. Meine Familie ist daher seit Generationen mit dieser Stadt verbunden und trägt zu ihrer reichen, multinationalen Kultur und Geschichte bei. Wenn Sie die G
eschichte meiner Stadt, ihrer berühmtesten und geheimnisvollsten Ecken kennen lernen möchten, wenn Sie die Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, die „klimatischen“ Orte kennenlernen möchten, lade ich Sie ein, in meiner Gesellschaft durch die Straßen von ‚d‘ zu schlendern. Es wird eine Wanderung sein, bei der es Besuche in den schönsten Villen und Palästen ehemaliger Fabrikarbeiter geben wird, Spaziergänge entlang der längsten Einkaufsstraße Europas – Piotrkowska, von den Bootsleuten liebevoll Pietryna genannt, und schließlich Besuche in den ehemaligen Fabriken, die heute in Zentren des Handels, der Unterhaltung und der Kultur
verwandelt. Sie lernen die ehemaligen Fabrikanten, die Filmemacher, die Stadt der vier Kultur
en kennen. Eine Stadt, die ihr Gesicht ständig verändert und die ehemaligen Fabrikkomplexe in lebendige Orte verwandelt und Touristen und Bewohnern dient.
Ich bin überzeugt, dass jeder von euch hier etwas für sich finden wird.

Deshalb lade ich Sie ein, in Begleitung von Anka unter dem Banner von Łodz und Anki durch die Stadt zu schlendern.